Der „Tag der Freiheit“ wurde ins Leben gerufen, um die tiefgreifenden Erfahrungen der Coronazeit zu reflektieren und im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Mit dem jährlichen Fest wollen wir aber auch über aktuelle Herausforderungen für Frieden und Freiheit sprechen. Ein zentrales Anliegen ist dabei der Dialog mit Menschen außerhalb der eigenen Meinungsblase.
In über 700 Veranstaltungen in der Nürnberger Fußgängerzone haben wir bereits zahlreiche Gespräche geführt – auch mit Menschen, die unsere Sichtweise ausdrücklich nicht teilen. Dabei fällt uns immer wieder auf, dass der Wunsch nach einem argumentativen Meinungsaustausch oft nicht vorhanden ist. Statt auf Fakten oder wechselseitiges Verstehen zu setzen, wird meist ein vorgeprägtes Weltbild verteidigt – ein Weltbild, das stark von Ängsten bestimmt ist, die durch mediale Narrative und gesellschaftlichen Druck geformt wurden.
Gerade deshalb soll das Fest einen Raum für respektvolle Begegnungen schaffen, in denen Fragen erlaubt sind, Zuhören möglich ist und Verständigung wieder eine Chance bekommt
Der Veranstaltungsort – der Kornmarkt an der Straße der Menschenrechte – unterstreicht dabei die symbolische Kraft unseres Anliegens: Eine Gesellschaft, die nicht nur Freiheit fordert, sondern im Miteinander vieler unterschiedlicher Meinungen lebt.
Vorankündigung

Themenkomplexe
Konformität – DNA der Deutschen
Krieg – Ausdruck des politischen Versagens
CO2 – Anstieg bedeutet mehr Leben
Die BRICS-Staaten verkörpern die neue multipolare Weltordnung
Corona – mRNA-Spritzen verdrängen konventionelle Impfstoffe
Vorträge
Redner | Uhrzeit |
---|---|
Ralf-Veranstalter | 12:00 |
Lisa Marie Binder | 13:00 |
Werner Zuse vom Schiller-Institut | 14:00 |
Prof. Dr. Dirk Löhr | 15:00 |
Dr. Daniel Langhans | 16:00 |
noch offen | 17:00 |
Infostände
Organisationen | Homepage |
---|---|
Die Maschine steht still | https://www.dmss2020.de/ |
Kla-TV | https://www.kla.tv/ |
Gemeinwohllobby | https://gemeinwohl-lobby.de/ |
Unzensiert | https://unzensiert-allgaeu.de/ |
Klartext | https://www.klartext-rheinmain.de/ |
Veranstaltungsort
Am Kornmarkt in Nürnberg
Mitmachen
Du möchtest dich direkt für mehr Wahrheit, Transparenz und Aufklärung engagieren? Dann werde Teil unseres Teams. Dafür laden wir euch herzlich ein, bei der Durchführung mitzuhelfen oder eigene Beiträge einzubringen – sei es mit einem Informationsstand, einer Musikdarbietung, einem Vortrag oder durch das Bereitstellen von Veranstaltungsequipment wie Stromgenerator, Hüpfburg, Kühlaggregat …
Schreibt uns, in welcher Form ihr gerne beitragen möchtet.